Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Sind Sie ein Trader, ein Investor, oder beides?
Ich kann von mir behaupten, überwiegend ein mittel-, bis langfristiger Investor zu sein.
Trading ist zwar auch Bestandteil meiner Strategie, wird jedoch nicht primär eingesetzt.
Ich sehe Trading nur als Absicherungsmöglichkeit meines Basisportfolios in fallenden Märkten, oder zur Performanceoptimierung.
Bei besonders positiven, aber auch negativen Wirtschafts-, oder politischen Daten, bin ich ebenfalls geneigt kurzfristige Positionen einzugehen.
In diesen Fällen auch überwiegend um meine Basispositionen im Depot abzusichern, je nach Auswirkungen der News, sind dies dann hauptsächlich Mini Future Zertifikate, sowohl Long, als auch Short auf Aktien, Anleihen und zu sehr geringem Teil Rohstoffe.
Als Derivate habe ich sonst nur Bonus/Reverse Bonus Zertifikate, sowie Mini Future Zertifikate im Einsatz.
Früher war mein Trading Anteil deutlich höher.
Trading ist für mich zu Zeitaufwendig und teilweise auch zu risikoreich, um es permanent und sehr kurzfristig zu betreiben.
Je kürzer das Zeitfenster, desto höher die Chance, dass eine Position gegen einen läuft, oder extremen Schwankungen unterliegt.
Charts unterhalb von 5 Min. langfristig profitabel zu handeln, ohne jeden Tag einige Stunden vor dem PC zu sitzen, oder über ein beträchtliches Vermögen zu verfügen, sehe ich als extrem schwierig an. Unmöglich ist es allerdings nicht.
Ich habe eine kleine Umfrage zum Thema „Trader oder Investor?“ gestartet.
Dieses Thema habe ich auch bereits sehr ausführlich im Beitrag:
„Was ist besser, Traden oder Investieren?“ behandelt.
Die Umfrage läuft endlos, das heißt, falls sich Euer Anlageverhalten geändert haben sollte, könnt Ihr gerne nochmals abstimmen.
Ziel ist es für Euch und auch für mich, einen Überblick über das Börsenverhalten der Besucher zu bekommen, um meine Themen besser darauf abstimmen zu können und den Content Schwerpunkt zu bieten, der für alle Leser am interessantesten ist.
Sollte eine Auswahlmöglichkeit nicht vorhanden sein, oder Diskussionsbedarf bestehen, bitte ich die Kommentarfunktion weiter unten zu nutzen.

Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:

Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hallo Marco,
ich investiere aktuell 65% meines Vermögens in langfristige Positionen und mit 35% trade ich.
allerdings bedeutet das bei mir, dass ich Aktien kaufe und diese Tage bis Wochen halte. Die Erträge aus dem Trading lege ich in langfristige Werte an.
Gruß
Alex
Hallo Alex,
bei mir ist es sehr ähnlich. Ich investiere jedoch mindestens 80 % langfristig. Der Rest ist Trading, hauptsächlich zu Absicherungszwecken über Mini Future Zertifikate und Bonus, sowie Reverse Bonuszertifikate. Auch dort habe ich einen kurz- bis mittelfristigen Tradinghorizont von Tagen, bis ein paar Monaten.
Ebenfalls lege ich einen Großteil der Tradinggewinne direkt wieder in langfristige Anlageformen an.
Marco
Bei mir wird das Trading jedes Jahr um 1% verkleinert und die langfristigen Anlagen entsprechend um 1% vergrößert. Das passt gut zu meinem Alter. In 15 Jahren bin ich dann auch bei 80-20. Und stell dann vielleicht auch gleich auf 100% um.
Gruß
Alex