Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Im Beitrag „Ob Dach Wikifolios überhaupt sinnvoll sind“ bin ich schon etwas tiefer auf die neuen Zertifikate von der Lang & Schwarz AG auf der Social Trading Plattform Wikifolio eingegangen. Ich habe aufgrund der gegebenen Möglichkeiten dieser neuen Zertifikate aktuell auch ein eigenes Dach Wikifolio gestartet, welches ich bereits in den Emissionsprozess an Wikifolio übergeben habe und welches hoffentlich bald von Lang & Schwarz emittiert wird. In diesem Beitrag möchte ich kurz die Strategie meines Dachwikifolios etwas ausführlicher erklären.
Eitelmann-Invest Dach Strategie
Das Portfolio soll ungefähr zwischen 6-12 verschiedene Wikifolios beinhalten. Zirka 50-60 Prozent des Wikifoliokapitalanteils soll eine Investition in mein bereits seit längerer Zeit emittiertes (wikifolio aufgelöst, siehe diesen Beitrag, ich bin jedoch immer noch auf wikifolio aktiv.) stellen. Dieses Wikifolio habe ich in den letzten 12 Monaten hauptsächlich zu Absicherungszwecken meines bestehen privaten passiven Einkommen Depots verwendet. Das „Eitelmann-Invest Global“ ist ein absolut flexibles Wikifolios ohne Beschränkungen des Anlageuniversums. Es kann praktisch alle auf Wikifolio handelbare Wertpapiere in flexibler Aufteilung beinhalten.
Die restlichen 40-50 Prozent des Dachwikifoliokapitals sollen dann in „fremde“ Wikifolios anderer Trader investiert werden und möglichst nach diesen Grundsätzen folgen:
- Die Unterschiedlichkeit der Anlagestrategien in den jeweiligen Portfolios zueinander (zwecks Diversifikationseffekt und Risikostreuung)
- Eine angestrebte geringe Korrelation zu meinem eigenen Eitelmann invest Global Wikifolio
- Möglichst geringe Schwankungsbreite in Bezug auf den Höchstkurs und den maximalen Draw Down der jeweiligen Wikifolio-Zertifikate bzw. Trader
- Ein aktives und nachhaltiges Management der Investitionen in den Referenz-Portfolios der Wikifolio Trader
Der Sinn dieser Dach-Wikifolio Strategie:
Ich habe mein Wikifolio Eitelmann Invest Global in den letzten 12 Monaten hauptsächlich zur Absicherung vor fallenden Aktienmärkten genutzt. Dabei schwankte das Wikifolio für eine Absicherung moderat bei steigenden Märkten und beendete das Jahr mit einem Verlust. Durch diesen Umstand konnte ich die Volatilität meines privaten passiven Einkommen Depots zwar senken, jedoch nicht mit einer guten Wikifolio-Performance glänzen. Die Bemischung eines hohen prozentualen Anteils fremder Wikifolios welche größtenteils Long positioniert sind, soll diesen Effekt besonders in Markphasen abfedern, in denen eine Absicherung für mich zwar sinnvoll erscheint, jedoch durch steigende Märkte in Verluste meines Einzel-Wikifoliozertifikates umgemünzt werden. Dies macht mein Einzelzertifikat nur für einen kleinen Investorenkreis interessant. Mit dem Dach Wikifolio und der Mischung der Zertifikate strebe ich mehr Attraktivität für Investoren, sowie eine geringere Schwankungsbreite an. Eine Garantie kann ich hierfür selbstverständlich nicht geben.
Bisheriges Fazit zur Performance:
Mein Dach Wikifolio ist nun erst 31 Tage alt. Die Performance steht mit über 4 % im positiven Bereich, die Volatilität liegt unter meinem Einzelportfolio. Garantieren kann man diesen Zustand selbstverständlich für die zukünftige Entwicklung nicht, auch wenn ich dies möglichst beibehalten möchte.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:
![](http://www.passives-einkommen-verdienen.de/wp-content/plugins/a3-lazy-load/assets/images/lazy_placeholder.gif)
Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar