Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Seit einiger Zeit bietet die Social Trading Plattform „Wikifolio“ so genannte Dach Wikifolios an. Unter einem Wikifolio versteht man einfach gesagt ein virtuelles Portfolio, welches nach Emission als Zertifikat an der Börse handelbar ist und durch die Lang & Schwarz AG als Emittent herausgegeben wird. Dessen Wert ermittelt sich dann aus der im Portfolio enthaltenen Werte und deren Kursveränderungen. Das mit Abstand größte Risiko dieser Wikifolio Zertifikate ist natürlich wie bei allen Zertifikaten ein Ausfall des Emittenten, oder kurz gesagt in diesem Fall eine Pleite bzw. Insolvenz der Lang & Schwarz AG. Auch wenn es sich dabei um ein solides Unternehmen handelt, gibt es niemals eine Garantie dafür, dass solch ein Fall nicht eintreffen könnte. Seit der Pleite von Lehmann Brothers sollte das jeder wissen. Daneben besteht natürlich auch noch das Risiko von massiven Kursschwankungen innerhalb der Zertifikate und somit auch des Zertifikatepreises aufgrund der Entscheidungen der jeweiligen Wikifolio Trader, welche die Positionen in ihren Portfolios managen. Das an der Börse notierte Wikifolio Zertifikat folgt nämlich 1:1 abzüglich einer Gebühr den Positionen und Kursveränderungen innerhalb des Portfolios. Trotz der sehr hohen Risiken dieser Zertifikate, die man vollständig vor Kauf verstehen sollte, halte ich Wikifolio und die Plattform für seriös. Dazu habe ich vor einiger Zeit auch mit dem Titel „Ist Wikifolio seriös“ einen passenden Artikel geschrieben.
Sind Dach Wikifolios sinnlos?
Jetzt hat man schon ein hoch riskantes Zertifikat, welches nicht nur dem Emittenten Risko unterliegt, sondern auch noch dem Handlungsgeschick des jeweiligen Traders ausgeliefert ist und baut gleich noch ein Zertifikat um das bereits bestehende-, oder mehrere Portfolios die sich dann im Dachwikifoliozertifikat befinden?
Im Grunde „ja“, denn ein Dach Wikifolio ist nichts anderes als ein ebenso virtuelles Portfolio, welches in andere Wikifolio Portfolios investiert. Auf den ersten Blick natürlich Blödsinn, jedoch auf den zweiten Blick äußerst interessant, denn es kann Risiken durch Diversifikationseffekte senken. Die Betonung liegt aber auf KANN!
Die Vorteile der Dach Wikifolios
Dach Wikifolios beinhalten wie schon gesagt verschiedene-, oder eher selten auch ein nur ein Wikifolio Zertifikat, welches bereits an der Börse emittiert wurde. Dieses Dach Wikifolio wird selbstverständlich auch wieder von einem Wikifolio Trader gemanaged, was wiederum zu neuen Risiken führt. Allerdings kann genau diese Streuung auf viele Wikifolios auch das Risiko des Dachwikifolios im Vergleich zu Einzelportfolios senken. Nicht wenige der Portfolios fuhren innerhalb kürzester Zeit einen Totalverlust ein. Entweder weil die Trader sich komplett verspekuliert hatten, oder noch schlimmer sich plötzlich mit extremen Zockereien eingelassen haben. Hat man statt nur in ein solches Zertifikat nun über das Dach Wikifolio in beispielsweise 10 verschiedene Zertifikate investiert, dann fällt der Gesamtverlust in einer solchen Situation deutlich geringe raus. Es besteht so bei Dachwikifolios die Möglichkeit auf einen Diversifikationseffekt, der natürlich von den jeweiligen Dachwikifolio-Tradern abhängt. Auch die Dach Wikifolios haben ein sehr hohes Risiko, inkl. des Emittenten Risikos wie bei allen Zertifikaten.
Dach Wikifolios und doppelte Gebühren?
Es wäre ziemlich sinnfrei, wenn das Dachwikifolio so wie die Einzelportfolios auch nochmals mit einer Zertifikategebühr sowie Performancegebühr, die sich an der bisherigen High Water Mark des laufenden Jahres richtet orientiert. Stattdessen werden nur die Performance und Zertifikategebühren der einzelnen im Dach Wikifolo enthaltenen Zertifikate berechnet. Das Dachwikifolio hat somit keine zusätzlichen Gebühren.
Wie verdient man als Wikifoliotrader Geld mit Dach Wikifolios?
Da es keine Performancegebühr bei den Dach Wikifolios gibt, erhält aktuell der Dachwikifolio Trader 10 Prozent der in seinem Dachwikifolio enthaltenen Performancegbühren der jeweiligen Wikifolio Zertifikate, wenn diese neue Höchstande innerhalb eines Jahres erklimmen.
Mein eigenes Dachwikifolio in der Entstehungsphase
Die Möglichkeit eines Dachwikifolios habe auch ich wahrgenommen und meine ganz eigene Strategie in meinem ersten Dachwikifolio gestartet. Mehr dazu unter „Start meines Dachwikifolios „(wikifolio aufgelöst, siehe diesen Beitrag, ich bin jedoch immer noch auf wikifolio aktiv.)“
Fazit:
Dach Wikifolios machen Sinn, wenn man sich intensiver damit beschäftigt. Natürlich handelt es sich selbst bei eventuell breiter Streuung der enthaltenen Portfolios auch bei diesen Wikifolios um hoch riskante Anlagen, die noch dazu in ein Zertifikat gefasst wurden, welches dem Totalverlustrisikos des Emittenten im Falle einer Pleite bzw. Insolvenz unterliegt.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:
Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar