Kleingewerbe Abschreibungen (Afa) mit oder ohne Umsatzsteuer abschreiben. Beispiel PC

Die Abschreibung bei Kleingewerbetreibenden ohne Umsatzsteuerpflicht für einen PC ist recht einfach. Auch selbst zusammengebaute Computer, sowie Tablets, Laptops und Smartphones lasen sich abschreiben, insofern sie natürlich für die entsprechenden geschäftlichen Zwecke genutzt werden. Dies sollte man sauber trennen, ich habe daher zwei Computer, einmal für private Tätigkeiten und einmal für alles was meine Selbständigkeit betrifft. Das gleiche gilt für Handys und Co. Wer diese größtenteils nur privat nutzt darf sie natürlich auch nicht abschreiben!

Beitrag aktualisiert am 27. November 2020 von Marco Eitelmann

Wer ein sogenanntes „Kleingewerbe“ samt Kleinstunternehmerregelung führt, der darf die Vorsteuer nicht geltend machen, muss im Gegenzug aber auch keine Umsatzsteuer abführen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, da auf Grund dieser Tatsache auch die monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen nicht erbracht werden müssen. Das spart vor allem Zeit und Arbeit. Die Abschreibungen kurz „Afa“, werden jedoch auch komplett anders vorgenommen, als bei einem großen „richtigen“ Gewerbe, welches Umsatzsteuerpflichtig ist. Ich möchte den Unterschied ausführlich an einem Beispiel verdeutlichen, in diesem Fall ist es ein PC. Computer für den Bürobedarf haben aktuell eine Abschreibungszeit von 3 Jahren. Der Wert des PC’s durch 36 Monate ergibt die monatliche Abschreibungshöhe.


Buchtipp als Einstieg in die nebenberufliche Selbständigkeit:
Nebenbei selbstständig: Der Ratgeber für Selbstständige in Teilzeit*

Der Vergleich: Abschreiben als Kleingewerbetreibender mit Kleinstunternehmerregelung vs. Umsatzsteuerpflichtiges Gewerbe:
Der PC kostet im Beispiel 1190 Euro inkl. Umsatzsteuer. Das heißt 1000 Netto + 190 Euro Umsatzsteuer.

Umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer/Selbständiger
Dieser holt sich sofort nach Kauf die Umsatzsteuer in Form von „Vorsteuer“ vom Finanzamt zurück, bzw. verrechnet diese 190 Euro Vorsteuer mit erhaltener Umsatzsteuer. Sind die 190 Euro vom Finanzamt erstattet, oder mit durch Dienstleistungen oder Verkäufen „eingenommener“ Umsatzsteuer verrechnet worden, so geht die Afa-Rechnung weiter mit dem Nettobetrag. Die 1000 Euro netto werden durch 36 geteilt.

Reine Abschreibung (Afa) Rechnung:
1000 Euro netto / 36 Monate = 27,77 Euro Abschreibung für den PC im Monat
27,77 * 12 Monate bedeutet also 333,33 Euro Afa bzw. Abschreibungswert für den PC im Jahr.


Kleingewerbetreibende-Regelung für Abschreibungen ohne Umsatzsteuerpflicht
Der Kleingewerbetreibende ist von der Umsatzsteuer befreit, ebenso aber auch von einem Vorsteuerabzug ausgeschlossen und bekommt so auch keine Vorsteuer vom Finanzamt zurück. Verrechnet werden kann die Vorsteuer ohnehin nicht, da keine Umsatzsteuer auf Verkäufe und erbrachte Dienstleistungen anfällt. Kurz Vorsteuer und Umsatzsteuer tangieren den Kleingewerbetreibenden nicht. Daher sieht die Rechnung auch ganz anders aus, als bei einem Umsatzsteuerpflichtigen Selbständigen.

Reine Abschreibung (Afa) Rechnung bei einem Kleingewerbe:
1190 Euro (Gesamter Bruttobetrag!) / 36 Monate = 33,05 Euro Abschreibung für denselben PC im Monat
33,05 Euro * 12 Monate bedeutet in diesem Fall 396,66 Euro Abschreibungswert im Jahr!

Interessant und passend auch dazu mein Buchtipp, für eine einfache Einnahme-Überschussrechnung (leicht erklärt!):
Die Einnahmenüberschussrechnung Das Pocketbuch

Fazit: Während ein umsatzsteuerpflichtiger Gewerbetreibender direkt die Vorsteuer „zurückholen“ oder verrechnen kann, ist dies bei einem Kleingewerbe nicht möglich. Der  Umsatzsteuerpflichtige wird „nur“ seinen Nettobetrag für die Anschaffung des PC’s abschreiben. Bei einem Kleingewerbetreibenden, ist dies auf Grund der fehlenden Umsatzsteuerpflicht der gesamte Bruttobetrag, welcher für die Abschreibung zur Geltung kommt.



Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf aktuell im Netz verfügbare Informationen und stellt selbstverständlich keine Steuerberatung oder ähnliche Dienstleistung dar. Da sich die Gesetzeslage insbesondere im Bereich Steuern ständig ändert, sollten die Informationen unbedingt mit aktuellen Daten gegengeprüft werden. Für eine dauerhafte Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Sie sollten generell mit ihrem Steuerberater oder dem Finanzamt sprechen, damit alle Angaben in der Steuererklärung auch mit Sicherheit richtig gemacht werden können!

Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:


Sein eigenes Musterdepot über eine seriöse Plattform an die Börse bringen und damit über Provisionen Geld verdienen? - Das ist mit wikifolio.com* möglich!
Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!

Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, freue ich mich wenn Du ihn teilst...
Über Marco Eitelmann 378 Artikel
Mein Name ist Marco Eitelmann und ich freue mich, dass Dein Interesse für diesen Blog, der mittlerweile schon seit 2014 existiert, geweckt wurde. Auf dieser Webseite geht es hauptsächlich um die Themen: „Selbständigkeit, Blogging und Internetmarketing sowie Börse und damit verbundene Investitionsmöglichkeiten“. Ziel aus allen Themen soll ein möglichst stabiles, langfristiges und vor allem nachhaltiges passives Einkommen sein. Meine Qualifikationen: Ich bin finanziell selbständig und erfolgreich unabhängig durch meine Web-Projekte und meine Börsen-Investitionen geworden und verfüge so über tiefes Fachwissen in diesen Bereichen aus langjähriger Erfahrung und stetiger Weiterbildung. Ich bin seit 1999 durchgehend privat am Kapitalmarkt tätig und habe von Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Fonds, ETF bis hin zu Zertifikaten wie Turbo Optionsscheinen, Mini Future- und Bonus/Reverse Bonus Zertifikaten alles aktiv gehandelt. Ich habe sowohl den Crash von 2000 als auch den von 2007/2008 mit prozentual geringen Verlusten mitgemacht und kenne nicht nur die Sonnenseite der Märkte. Meine grundlegende Investitionsstrategie ist konservativ, global breit diversifiziert und langfristig ausgelegt.

9 Kommentare

  1. Vielen Dank für die sehr nützliche Erklärung!
    Ich habe noch eine andere Frage und vielleicht können Sie mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen.

    Wie ist die Abschreibung, wenn man beispielsweise als Kleinunternehmer im Jahre 2014 seine Anschaffung erstmals abschreibt (Laufzeit 7 Jahre) und dann im Jahre 2017 Umsatzsteuerpflichtig geworden ist. Wird dann weiterhin wie gewohnt abgeschrieben, also der Bruttobetrag oder kann die Anschaffung aus dem Jahre 2014 mit der Umsatzsteuer im Jahre 2017 verrechnet werden und man schreibt dann den Nettobetrag weiter ab?

    • Hallo Lisa,

      das kann kompliziert sein, wenn Du Werte ab 1000 Euro UST bei den Anschaffungen während der Zeit als Kleingewerbetreibende gekauft hast.
      Normalerweise muss alles nach § 15a Absatz 1 und 7 UStG korrigiert werden, das heißt die kompletten Anschaffungen.
      Bei einigen Betriebsmittel, nach § 44 UStDV wird die Korrektur nur für Betriebsmittel durchgeführt, deren Kaufpreis über 1.000 € Umsatzsteuer enthielt.
      Es wird also letztlich nur bei einem Teil der Betriebsmittel die Besteuerung korrigiert. Ich würde allerdings unbedingt nochmal einen Steuerberater aufsuchen, da ich natürlich nur Informationen aus dem Netz geben kann und keine Steuerberatung anbiete 🙂

      LG
      Marco

  2. Hi Marco,

    So wie ich dich verstehe, ist deine Aussage: die Pflicht einer Korrektur besteht erst bei Anschaffungen ab 5260€ brutto (1000€ USt)?

    LG, pumpkin

    • Hallo pumpkin,
      so habe ich es zumindest persönlich aus dem Gesetzestext verstanden ja. Wie allerdings gesagt bin ich kein Steuerberater und würde in einem solchen Fall unbedingt einen aufsuchen, auch eine feste Aussage kann ich daher diesbezüglich in keinem Fall treffen oder gar in Sachen Steuern beratend wirken. Ich habe diesen speziellen Fall bei mir glücklicherweise nicht beim Übergang von Kleingewerbe zu normalen umsatzsteuerpflichtigen Gewerbe gehabt, da meine einzelnen Anschaffungen weit darunter lagen.

      LG
      Marco

  3. Hallo,

    gerade bei Kleingewerbetreibenden wäre es denke ich hilfreich zu erläutern, wie es in dem Beispiel mit 50% Privatnutzung aussieht.

  4. Hallo
    Wie trage ich eine Anschaffung für ein Smartphone über 1000 Euro (Kleinstgewerbe) in das Einnahmen- Ausgaben buch ein? (Welchen Wert 1000 oder 250). Bei dem Anlagevermögen über 1000 Euro heißt es zum Betriebsvermögen gehörend und den zweiten Punkt Genutzte Wirtschaftsgüter für mehrere Einkunfstarten. Das Smartphone wird zu 75% gewerblich und zu 25% Privat genutzt.

    • Hallo Horst,

      ich bin kein Steuerberater und im Falle der Privatnutzung kann ich Dir dazu leider nicht antworten. Ich habe generell keine Mischnutzung bei meinen Geräten für das Geschäft.

      LG
      Marco

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*