Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Anstoß zu diem „Sparthema“ war die öffentliche Einladung von Peer Wandiger’s:
Blogparade zum Thema Bürotechnik.
Da ich hier gerne mitmache und nicht einfach nur über meine relativ unspektakuläre „aktuelle“ Bürotechnik berichten will, verbinde ich das Thema einfach mit:
„Wie kann ich bei meiner Büroausstattung udn Technik Geld sparen“
Geld sparen durch Freeware im Büro
Man kann ganz erheblich seine Kosten reduzieren indem man möglichst viel, oder gar ganz auf Freeware setzt.
Diese können eine Ersparnis von mehreren hundert bis tausend Euro im Bürobereich bieten.
Selbstverständlich geht das nicht immer, sehr spezielle Grafikanwendungen und Tätigkeiten lassen sich eben nicht ausschließlich durch Freeware ersetzten und man benötigt eben die Top Programme von Adobe, Microsoft und Co.
Ich habe ebenfalls eine kleine Liste meiner selbstgenutzten Freeware zusammengestellt:
„Gratis Freewareprogramme für das Büro, persönliche Empfehlungen“
Nur Bürotechnik kaufen die man auch wirklich braucht!
Ich brauche z.B. kein Handy bzw. Smartphone für meine Ausstattung.
Wer solche Geräte benötigt braucht auch nicht unbedingt die dicksten Maschinen von Apple und Samsung, die von vielen Nutzern ohnehin fast nur zum Tippen, Surfen und Telefonieren genutzt werden, bestenfalls noch als Kamera.
Wer wirklich ein Smartphone für seinen Blog braucht, der kann sich auch im „Low“ oder „Mid Budget“ Bereich umsehen.
Gute Handys bzw. Smartphones unter 100-150 Euro gibt bei den Smartphones Bestseller auf Amazon* genug und diese sind meist ebenso gut ausgestattet, wie so manch großer teurer Premiumartikel.
Was ist ein erstrebenswertes Ziel für Bürotechnikausgaben im Jahr?
Es kommt natürlich in erster Linie auf das Nutzungsverhalten an, ein Grafik bzw. Videobearbeiter, der zusätzlich bloggt und eventuell noch ein Internetradio betreibt, der braucht sicherlich mehr Ausstattung und auch höhere Budgets.
Meiner Meinung nach kommt ein ganz normaler Blogger locker mit 250-300 Euro im Jahr für Technik aus.
Nun zu meiner „spartanischen“ Bürotechnik:
Welche Technik benutze ich für das Bloggen und meine Online Aktivitäten?
Ich setzte zu 100 % auf meinen Desptop „Marke Eigenzusammenstellung“ mit Drucker und einer Canon Digitalkamera (Powershot SX210IS).
Den PC habe ich Mitte 2007 gekauft, somit wird dieser alte Kollege nun schon 8 Jahre, verrichtet aber immer noch seinen Dienst in ordentlicher Geschwindigkeit.
Den Einwurf von Peer zum Thema Geschwindigkeit und die Probleme mit alter Technik, kann ich nachvollziehen, deshalb kaufe ich seltener Technik, dafür aber richtig gute, die sehr lange hält und somit mehr Geld spart, als sich alle paar Jahre komplett neu auszurüsten.
Einen PC den ich jetzt kaufe, soll mindestens 8-10 Jahre vernünftig arbeiten.
Klar ist auch, dass mein aktueller PC nicht annähend an die Leistung heutiger Modelle heranreichen kann.
Meine PC Ausstattung für mein kleines Privatbüro ist deshalb kurz zusammengefasst:
PC mit Intel E6600 Core 2 mit 2,4 Ghz, 4 GB Arbeitsspeicher, Windows Vista (ich weis nicht toll, arbeitet bei mir aber zuverlässig) und einer Nvidia Geforce GTX 650.
Da es ein 32 Bit Vista System ist, kann ich die 4 GB Arbeitsspeicher nicht voll nutzten.
Was ging in den gut 8 Jahren am PC kaputt + Kosten?
8 Jahre PC Nutzung, teils unter extremer Gaming-Volllast forderten natürlich ihren Tribut.
Zum einen ging meine alte Grafikkarte (GeForce 8800 GTS) kaputt, diese wurde für 120 Euro gegen eine neue ersetzt.
Ein gutes Teil war das alte Modell und damals ordentlich schnell, sowie für meine Arbeit heute vollkommen ausreichend.
Um Geld bei neuer Technik zu sparen, entschied ich mich für ein neues unteres „Mittelklasse Modell“ bei der neuen Grafikkarte, welches von der Geschwindigkeit durch die vielen Jahre der technischen Entwicklung sogar leicht schneller ist, als das alte Oberklassenmodell.
Zum anderen fiel ein alter Ram Baustein von meinen zuvor 2 GB aus, auch dieses Problem war schnell und sehr günstig mit einem neuen 4 GB RAM-Kit für unter 70 Euro beseitigt.
Was hat die Bürotechnik insgesamt gekostet?
Der PC, mit Bildschirm, Software, Drucker, Kamera und aller Reparaturen kostete in 8 Jahren knapp 2000 Euro, also nur 250 Euro im Jahr.
Dies ist auch mein angestrebtes Budget Ziel für Technik.
Langfristig möchte ich nicht mehr als 250-300 Euro für den gesamten Büroaufwand im Jahr bezahlen.
Welche neue Bürotechnik ich mir wünsche und warum?
Mein PC ist wie schon gesagt sehr in die Jahre gekommen, läuft aber noch einwandfrei.
Trotzdem möchte ich bald auf eine komplett neue Technik umsteigen.
Bei einem Umstieg sollte man möglichst einen besonders guten Zeitpunkt finden.
Ich sehe mit der Einführung von Windows 10 und den neuen etablierten Geforce 9XX Grafikkarten einen guten Zeitpunkt gefunden, denn sowohl die neuste Generation Grafikkarten, als auch CPU sind schon eine Weile auf dem Markt und im Preis zurückgekommen.
Ein neues Betriebssystem, das mich im Vergleich zu Windows 8 auch wieder anspricht kommt auch noch auf den Markt.
Also ein perfekter Zeitpunkt für Neuanschaffungen.
Mein Wunsch PC, vielleicht auch Laptop:
Ideal wäre hier ein Intel I7 der neusten Generation, eine Nvidea GTX 970 oder höher und 16 GB Ram. Natürlich mit SSD und großer 2 TB Festplatte.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:

Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar