
Beitrag aktualisiert am 22. Juni 2018 von Marco Eitelmann
Existenzgründer und Kleinunternehmer benötigen Werbung dringend, um auf sich aufmerksam zu machen. Allerdings ist die Wahl der Werbeform nicht immer so einfach. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Existenzgründer nicht gerade kürzlich erst einen 6er im Lotto hatten. Sprich: Ihr Budget ist begrenzt. Flyer sind sicher eine effektive Werbeform für Existenzgründer, weil sie das Unternehmen ansprechend vorstellen und vor allem regional eine gute Reichweite haben. Allerdings sind die Kosten für perfekte Flyer auch nicht gerade niedrig. Hier erfahrt ihr, wie man Kosten bei der Flyer-Gestaltung und beim Druck einsparen kann.
Geld sparen bei der Gestaltung
Schon bei der Gestaltung lassen sich allerhand Kosten sparen. Standardformate sind hier mitunter am günstigsten. Die traditionellen DIN-Formate ermöglichen es, einen attraktiven Flyer zu gestalten und sind später im Druck preiswerter als spezielle Sonderformate. Auch bei der Farbwahl sollte man ein paar Dinge beachten. Vierfarbdrucke sind heute die gängige Norm. Für Sonderfarben entfallen teils erhebliche Preisaufschläge, weshalb darauf so gut es geht verzichtet werden sollte. Kosten sparen kann man zudem bei der Bilderwahl. Hochglanz-Fotos, die schwer zu finden sind und mit hohen Lizenzkosten einhergehen sollten vermieden werden. Stattdessen kann man die Schrift so gestalten, dass sie künstlerisch und ansprechend wirkt. Wenn es nicht ohne Bilder geht, kann man auch Fotos von den eigenen Mitarbeitern aufnehmen, nachdem man sich natürlich eine entsprechende Genehmigung eingeholt hat. Ein preiswerter Hobbyfotograf wird die Mitarbeiter so in Szene setzen, dass ein professionelles Flair entsteht. Zudem wirken Flyer mit Fotos von echten Mitarbeitern um ein Vielfaches authentischer. Teilweise können auch Fotos von Kunden in den Flyer mit aufgenommen werden, sofern diese ebenfalls ihr Einverständnis gegeben haben. Beachten sollte man dabei aber unbedingt das Recht am eigenen Bild. Wenn sich ein gutes Kundenverhältnis ergeben hat, kann man die Stammkundschaft auch freundlich bitten, einige Worte zu einem Foto zu schreiben. So hat man gleich ein schönes Testimonial im Flyer. Zudem bieten sich natürlich lizenzfreie Fotos ebenfalls für die Gestaltung von Flyern an.
Die Kosten für Druck und Erstellung senken
Auch beim Druck des Flyers kann jeder viel Geld sparen, indem man sich für eine Internet-Druckerei entscheiden. Eine solche kann in puncto Druckqualität auf jeden Fall mit den örtlichen Druckereien mithalten, ist aber meist um ein Vielfaches günstiger. Selbstständige und Existenzgründer können beispielsweise bei print24.com günstig Flyer drucken lassen und somit viel Geld sparen. Dort werden verschiedene Formate, Papierarten und Veredelungsoptionen angeboten, sodass ein individueller und dennoch preisgünstiger Druck möglich ist.
Fazit:
Flyer sind nach wie vor ein gutes und bewährtes Werbemittel auch in Zeiten von direkten Mailings, Internetwerbung und gezielten Onlinemarketingkampagnen. Natürlich werden sie nie die Effektivität von modernem Influencer Marketing oder die Nutzerzahlen einer guten Onlinemarketingkampagne erreichen, dafür sind sie jedoch auch wesentlich billiger in der Beschaffung. Zudem sind Flyer etwas Greifbares, etwas was man in der Hand hält, hat dieses Werbemittel ein hohes Maß an Qualität, Kreativität und Mehrwert, stellt es eine gute Werbeform dar und kann z.B. durch Gutscheincodes ein erheblich höheres Aufmerksamkeitspotential entfalten als so manche Konkurrenzform unter den Werbemitteln.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:

Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar