Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Darf oder sollte mit Nahrungsmitteln spekuliert werden?
Sind langfristige Investitionen in Nahrungsmittel und deren Preise sowie Agrarrohstoffe in Ordnung?
Ich habe das Thema bereits in meinem Bericht über „Sojabohnen als langfristiges Investment“ angesprochen.
Ich bin generell für eine Investition in Agrarrohstoffe, jedoch mit einer entscheidenden Ausnahme:
Es sollten alle Grundnahrungsmittel vom Börsenhandel komplett ausgeschlossen werden!
Dies betrifft: Weizen, Mais und Reis
Warum diese „radikale“ Einstellung?
Ich bin fest davon überzeugt, das eine Spekulation der Investoren und der reicheren Länder auf steigende Weizen, Mais bzw. Reispreise die Rohstoffe künstlich stark ansteigen lässt.
Dies führt dann in armen Ländern zu Hungersnöten, Schulden und letztendlich zu noch höherer Armut.
Alles was den Menschen grundlegend ernährt und das Überleben sichert, gehört meiner Meinung nach nicht an die Börse!
In einigen Ländern insbesondere in Afrika und Asien müssen Familien über 70% Prozent! ihres Einkommens für Nahrungsmittel aufwenden.
In Deutschland sind es weit unter 10 Prozent, davon abgesehen konsumieren wir sehr teure und stark verarbeitete Lebensmittel.
In den armen Ländern geht es „nur“ um Grundnahrungsmittel und Rohstoffe.
Würde man nur diese Grundnahrungsmittel in Deutschland kaufen, dann kämen wir auf einen Verbrauch im prozentualen Vergleich unseres Einkommens von deutlich unter 2 Prozent.
Nun der Effekt der Nahrungsmittelpreise an der Börse.
Steigt der Weizenpreis um 50 Prozent, so steigt bei einer armen Familie der Anteil am Einkommen von 70% auf 105%!
Die Familie kann also entweder weniger essen und hungern, oder Schulden machen.
Würde eine durchschnittliche deutsche Familie von diesen 50% belastet und würde nur die absoluten Grundnahrungsmittel kaufen, dann wäre die Belastung statt 2% eben nur 3% vom gesamten Einkommen.
Meine Meinung zum Thema: Nahrungsmittelspekulationen und Agrarrohstoffe:
In Agrarrohstoffe investieren definitiv ja, ausgenommen die Grundnahrungsmittel!
Ich freue mich über Ihre Beteiligung an der Umfrage und über Ihre Meinung in der Kommentarfunktion weiter unten.

Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:

Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar