Beitrag aktualisiert am 21. August 2017 von Marco Eitelmann
Heute Mittag habe ich für mein Wikifolio (wikifolio aufgelöst, siehe diesen Beitrag, ich bin jedoch immer noch auf wikifolio aktiv.) drei Strategische Positionen eröffnet, Zwei davon als direkte Absicherung der bestehenden Positionen in meinem Wikifolio.
1. Position ist ein Mini Future Zertifikat auf den DAX (Long) Hebel nahe 5.
Der Grund für diese Position ist, die deutlich nach oben durchschrittene Abwärtstrendlinie des Dax bei 9500/9550 Punkten. An dieser Stelle wurde auch meine Absicherung korrekter Weise ausgestoppt. Da diese Marke nachhaltig durchbrochen wurde, ist der Trend aktuell nach oben frei. Das Risiko ist nach wie vor hoch zurück zu fallen.
Siehe auch meinen Beitrag DAX Absicherung komplett aufgelöst, vom 19 November. Dieser Zeitpunkt war ideal, um die Absicherung auslaufen zu lassen.
2. Position ist ein Reverse Bonus Zertifikat auf den DAX mit einer Barriere von 10600 und einer Laufzeit bis Dez. 14.
Wie passt das mit dem DAX Long Mini Future zusammen? Es handelt sich hierbei um zwei gegensätzliche Positionen. Das Reverse Bonus Zertifikat bietet gut 3,5 % Rendite, wenn der DAX bis zum Auslaufdatum im Dezember nicht bei 10600 Punkten steht, bzw. stand.
Zum einen hat der DAX dann nach diesem gewaltigen Erholungsanstieg von 8600 bis jetzt 9900 Punkten noch Luft, zweitens ist die Chance relativ gering das der DAX bis dahin nochmals über 7 % zulegt. Die Chance dies auszuschließen ist aber völlig ausgeschlossen. Sollte der DAX bei 10600 landen, so wird das Reverse Bonus Zertifikat deutliche Verluste verbuchen. Das Depot insgesamt jedoch durch die Aktien und ETF, sowie dem DAX Mini Future Long Zertifikat einen Gewinn verbuchen. Für einen DAX 10600 müssen auch die überhitzten US Märkte nochmals ordentlich nach oben. Die Wahrscheinlichkeit ist da, jedoch gering.
3. Position ist ein Mini Future Short Zertifikat auf den Bund Future Hebel 10,5
Diese Position dient als Absicherung der relativ hohen aktuellen Anleihequote mit Schwerpunkt Europa im Wikifolio. Der Hauch einer Zinserhöhung, wird dieses völlig überhitzte Segment schnell fallen lassen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr niedrig, das darin enthalte Risiko aber gewaltig, daher diese Position. Gleichzeitig hedged sie auch die Aktienquote ein wenig, denn sollte an den Zinsen nach oben geschraubt werden, werden die Aktienmärkte fallen, genau wie höchst wahrscheinlich der Bund Future selbst. Fallende Kurse im Bund Future werden hier 10fach gehebelt in Gewinne umgewandelt.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:

Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar