
Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
WordPress, das beliebteste Bloggerprogramm, setzt bei seinem Design, zumindest bei den meisten Themes nahezu ausschließlich auf „Stylesheets“. Diese beinhalten den CSS Code und somit das Aussehen und Design einer Webseite von der Farbgebung, bis hin zur Schriftgröße und Anordnung der Elemente innerhalb eines WordPress-Blogs.
Unter all diesen CSS Befehlen, befinden sich auch einige meiner Meinung nach unnötige Ausführungen, wie z.B. das automatische Trennen von Wörtern, Silben und Textbausteinen. Dies sieht oftmals mehr als doof aus, man könnte meinen, man beherrscht die Silbentrennung und die Rechtschreibung überhaupt nicht, wenn man diese Auto-Trenn-Einstellung als Standard verankert hat. Wie man die Wörter/Silbentrennung durch automatisch gesetzte Trennstrichen deaktivieren kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wie kann ich die automatische Silbentrennung in WordPress Themes abschalten?
Wie eingangs erwähnt, wird dazu auch hier die „Styleshee.css“ Datei geändert. Diese erreicht man über den in WordPress integrierten Editor. In der Stylesheet.css sucht man dann nach folgenden Codeschnipseln, je nach Theme können es einige Positionen sein:
.entry-content,
.entry-summary,
.page-content {
-webkit-hyphens: auto;
-moz-hyphens: auto;
-ms-hyphens: auto;
hyphens: auto;
word-wrap: break-word;
}
Wichtig ist hier der Befehl mit dem Namen: „hyphens“, der die automatische Worttrennung nicht nur in WordPress, sondern auch bei allen anderen css basierten Webseiten bildet.
Hier muss das Wort „auto“ gegen „none“ ersetzt werden. Sprich, statt eingestellter Autotrennung verbietet man diese einfach durch den „None“ Befehl.
Resultat nach deaktivierter automatischer Silbentrennung in WordPress:
Es wird so ein klares und sauberes Schriftbild erzeugt. Trennstriche sollte man besser selber setzten, die Autotrennung hinterlässt teilweise Wüstenlandschaften im Text.
(So sieht es schon viel besser aus, keine automatischen und fragwürdigen Trennstriche im WordPress Beitrag)
Fazit:
„hyphens: auto;“ ist so ein neumodischer Befehl, den man eigentlich hätte nicht einführen müssen. Nur wenige WordPress-Nutzer und Webseiten Betreiber setzten ihn ein, die meisten sogar eher ungewollt, weil sie nicht wissen, wie sie diese CSS Auto-Formatierung des Textes abschalten können. Kennt man den Befehl ist es ganz einfach, auch ich musste erst suchen, da ich kein CSS Profi bin. Ich hoffe, ich konnte so schnell helfen, diesen nervigen Auto-Trenn-Befehl auch bei euch abzustellen.
Wichtig! Falls ihr ein WordPress Chache Plugin benutzt, müsst ihr gegebenenfalls eueren Cache nach dem speichern der „Styleshee.css“ leeren.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:

Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar