Beitrag aktualisiert am 12. August 2017 von Marco Eitelmann
Nach dem ich schon in der Vergangenheit einige Absicherungen über Reverse Bonus Zertifikate getätigt habe, wurden heute nochmals die Barrieren der jeweiligen Zertifikate angepasst. Mein Wikifolio (wikifolio aufgelöst, siehe diesen Beitrag, ich bin jedoch immer noch auf wikifolio aktiv.), beinhaltet nun drei verschiedene Reverse Bonus Zertifikate auf den DAX, zur Teilabsicherung der bestehenden Aktienquote.
- ISIN DE000TB58U29, mit einer sehr niedrigen Barriere von nur 10300 Punkten, was „eigentlich“ nicht meiner Risikobereitschaft entspricht, jedoch läuft dieses Zertifikat nur bis zum 19. Dezember diesen Jahres und wirft aktuell über 14 % Rendite ab, sollte der DAX nicht die 10300 Indexpunkte bis dahin überschreiten, oder berühren.
- ISIN DE000TD1DJ53, hat schon eine höhere Barriere von 10700, läuft allerdings bis 18.12.2015! Dabei gibt es, sollte diese Marke nicht berührt, oder überschritten werden, aktuell weit über 140 % Rendite! Das Risiko ist hier enorm, dieses Zertifikat ist eine kleine Versicherung, denn ich erwarte nicht, dass es ausgezahlt wird, mit dieser hohen Rendite. Sollte der Markt aber plötzlich einbrechen, bin ich sehr dankbar, dass es sich in meinem Wikifolio befindet.
- ISIN DE000TD10GT5, hat eine sehr weit entfernte Barriere von 12300 Punkten und eine Laufzeit bis 18. Dezember 2015. Die Bonusrendite beträgt aktuell nur etwas über 15 %. Das Zertifikat ist für mich ein klassische Standard Absicherung mit sehr konservativem Barrierewert.
Ich fühle mich aktuell recht wohl mit diesen noch moderaten Absicherungen, werde aber bei negativen Anzeichen für die zukünftige Börsenentwicklung bzw. bei schlechter werdenden wirtschaftlichen und konjunkturellen Kennzahlen weiter aufstocken.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:

Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar