Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Der iShares MSCI Emerging Markets Small Cap ETF ist für mich ein eher spekulatives Investment, welches aber mit über 1700 verschiedenen Aktien sehr breit aufgestellt ist und gleichzeitig in die größten Emerging Markets investiert. Die Investitionen dabei beschränken sich zum größten Teil auf sogenannte „Small Caps“, also Werte mit kleinerer Marktkapitalisierung. Wie bei meinem S&P Small Cap 600 ETF Investment bevorzuge ich auch hier ganz klar kleinere und mittlere Werte vor den großen Playern. Diese Werte haben oftmals höhere Wachstumschancen und eine geringere Korrelation zu den großen Titanen im Markt.
Die Schwerpunkte des ETF bilden Länder wie:
- Südkorea
- Taiwan
- China (inkl. Hong Kong)
- Indien
- Südafrika
- Thailand
- Malaysia
- Mexiko
- Indonesien
- Brasilien
- Philippinen
Daneben befindet sich noch eine Vielzahl kleinerer- bis sehr kleiner Emerging Markts Länder im Portfolio. Die Schwankungsbreite des Index der Small Caps liegt in den letzten Jahren in etwa gleich zu den größeren Werten. Da gerade die Emerging Markets in der vergangenen Dekade stark gelitten haben, ist es besonders erwähnenswert, dass die kleineren Werte am Ende fast dieselbe Performance erreicht haben wie ihre großen Kollegen, obwohl das Risiko bei den kleineren Unternehmen im Normalfall als höher eingeschätzt wird. Das Chancen/Risikoverhältnis gefällt zumindest mir bei diesen kleineren Unternehmen vor allem langfristig viel besser als bei den ganz großen Konzernen. Viele der enthaltenen Einzelwerte performen hier deutlich besser.
Fakten zum iShares MSCI Emerging Markets Small Cap
WKN: A0YBR0 Achtung neue WKN: A0RGER
ETF replizierend oder Swap basiert: replizierend
Ausgabeaufschlag: Nein
Ausschüttend: Ja
Ausschüttungsintervall: halbjährlich
Sparplanfähig: Ja
Orderfähig über Börse: Ja
Orderfähigkeit über außerbörslichen Handel: Ja
Beispiele für außerbörsliche Handelspartner: Live Trading Commerzbank, Baader Bank, Lang & Schwarz AG, sowie bei Tradegate und Gettex
Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell über 242 Millionen USD ist der ETF zwar nicht sehr klein, im Vergleich zu seinem gewaltigen 1700 Werte umfassenden Anlageuniversum aber ein Winzling, der sich in den zugrunde liegenden Aktienkursen kaum bemerkbar machen sollte und somit voll handlungsfähig ist. Dieser ETF stellt die spekulativste Aktienposition meines passiven Einkommen Depots dar. Hier gefällt mir trotz des spekulativen Charakters die enorme Diversifikation und das meiner Meinung nach gute Chancen- Risikoverhältnis im Bezug auf einen langfristigen Anlagehorizont und der wahrscheinlich ebenso positiven Entwicklung und Angleichung an die Industrie Länder im Emerging Markts Sektor.
Der Ausschüttungsintervall der gesammelten Dividendenerträge ist halbjährlich und erhöht somit den passiven Geldfluss in meinem Depot.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:
Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar