Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Jeder der ein Gewerbe angemeldet hat, selbständig, oder freiberuflich tätig ist, sollte ein Geschäftskonto führen, dies gilt auch für Kleingewerbetreibende. Ein Geschäftskonto kostet selbstverständlich mehr, als die vielen kostenlosen Konten für Privatleute. Die Banken bieten jedoch im Gegenzug auch mehr Serviceleistungen bei ihren Geschäftskonten an, wie z.B. den allseits bekannten und beliebten Lastschrifteinzug.
Warum sollte man ein Geschäftskonto als Selbständiger überhaupt eröffnen?
Ein Geschäftkonto hat fünf unschlagbare Vorteile:
- Das Privatkonto ist vom Geschäftkonto sauber getrennt, alle geschäftlichen Buchungen können so ordentlich und organisiert voneinander begutachtet werden.
- Das Finanzamt möchte immer Nachweise über Buchungen, Geschäftvorfälle und Rechnungsbegleichungen, sowie Kontoauszüge.
Ein Geschäftskonto zeigt auf einen Blick getrennt von privaten Einkäufen, Urlaubsbuchungen und Anschaffungen ausschließlich Geschäftvorfälle, die Buchhaltung, oder bei kleineren Unternehmen die Einnahme/Überschussrechnung wird somit deutlich vereinfacht. - Geschäftskonten wirken auf Kunden und andere Unternehmer viel seriöser als Privatkonten. Das hat allein schon einen gewaltigen Imagevorteil für den Geschäftskontenbesitzer.
- Privatkonten sind nicht für die geschäftliche Nutzung vorgesehen, dies schreiben die Banken auch in Ihre AGB. Mal eine Ebay Nutzung, oder ein Verkauf über Kleinanzeigenmärkte mit anschließender Buchung auf das Privatkonto sind normal und in der Regel überhaupt kein Problem, merken die Banken jedoch das ein Privatkonto geschäftlich genutzt wird, dann wird dies oftmals sofort angemahnt und kann bis zu einer Schließung des entsprechenden zweckentfremdeten Kontos führen.
- Geschäftskonten bieten das was Privatkonten nicht können, z.B. den Lastschrifteinzug. Ohne diese Serviceleistungen hat man gravierende Nachteile als Unternehmer gegenüber der Konkurenz.
Auf was muss ich bei der Eröffnung eines Geschäftskontos achten?
Abgesehen davon, das sie selbstverständlich 18 Jahre und voll geschäftsfähig sein müssen, sollten sie Leistungen und Konditionen der jeweiligen Banken vergleichen. Es gibt Angebote die auf den ersten Blick günstig erscheinen sich aber später als extrem teuer entpuppen können.
Es hängt viel von der Nutzung der jeweiligen Geschäftskonten ab. Es gibt Konten mit sehr hoher Grundgebühr, dafür sind einzelne Buchungen deutlich günstiger bis kostenlos.
Kostenlose Buchungen für Kleingewerbetreibende und kleinere Unternehmen auf einem normalen Geschäftskonto sind eher die Seltenheit. Selbständige, Kleingewerbetreibende und Freiberufler sollten deshalb auf eine Kombination aus geringer Grundgebühr und möglichst geringen Gebühren je Buchung auf dem Geschäftskonto achten.
Ein Geschäftskonto lieber online oder bei der Hausbank?
Ganz klar, bei Geschäftskonten lieber beides!
Onlinekonten haben gewaltige Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile, „Offlinekonten“ haben persönliche Ansprechpartner, die einem auf gute altmodische Art und Weise in einer Bank gegenüber sitzen und auf Fragen eingehen können und Probleme oftmals direkt beheben.
Welches Geschäftskonto sollte ich nehmen? Eigene Erfahrungen und Test
Bei welchem Anbieter man ein Geschäftskonto eröffnet, bleibt selbstverständlich jedem selbst überlassen. Ich hatte bereits ein Geschäftskonto bei der Commerzbank und war sehr zufrieden damit. In Zukunft werde ich auch wieder dorthin zurück wechseln. Die Buchungen gingen sehr schnell, die Beratung in der Filiale war zuvorkommend und nicht aufdringlich, außerdem war der Onlinezugang zum Geschäftskonto sehr übersichtlich.
Die Gebühren passten ebenfalls gut in mein erwartetes Konzept und waren für einzelne Buchungen relativ gering. Ganz wichtig war mir bei der Geschäftskontensuche der Bekanntheitsgrad der Bank, ich wollte nicht bei irgend einer Kleinbank um die Ecke ein Konto eröffnen, sondern bei eine, großen weltweit bekannten Institut, dies macht wie oben erwähnt auch bei den Geschäfts- und Kundenbeziehungen einen deutlich seriöseren und besseren Eindruck als eine unbekannte Bank.
Manche Kunden überweisen auch gar nicht erst auf Banken die sie nicht kennen, das sollte man bei der Geschäftskontenwahl unbedingt immer berücksichtigen!
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:
Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar