Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Google hat schon vor längerer Zeit die https/SSL Verschlüsselung als Rankingfaktor für seine Suchmaschine definiert. Zwar soll eine Verschlüsselung mit SSL Zertifikat nur ein relativ geringer Ranking Faktor darstellen, jedoch kann sich dieser geringe Faktor von zwischen 1-5 Prozent an geschätzten mehr Besucher gerade bei größeren Webseiten mit unzähligen Platzierungen in der Google Suchmaschine und mit gleichzeitig hohem Besucheraufkommen deutlich und positiv geltend machen. Ich habe alle meine Projekte im Januar auf SSL/https umgestellt und kann nun nach gut zwei Monaten erhebliche Verbesserungen in Sachen Platzierung und auch Besucheraufkommen verzeichnen. Als reale Beispiele zur Rankingverbesserung dank SSL habe ich meine beiden größten Projekte genutzt und deren Ranking mit einer Platzierung von mindestens Platz 1,5 vor und nach der SSL Zertifizierung und Umsetzung verglichen.
Fakten und Veränderungen der SSL/https Umstellung anhand meiner beiden größten Webseiten
Als ich im Januar auf SSL umgestellt habe, war ich mir zwar absolut sicher wie wichtig dieser Schritt gerade in Bezug auf die zukünftige Entwicklung des Internets ist, jedoch nicht in Bezug auf die zu erwarteten möglichst deutlichen Verbesserungen bei der Platzierung und des gesamten Besucheraufkommen seitens Google. Ich möchte Euch auch nicht länger warten lassen und präsentiere hier direkt meine Ergebnisse:
- Projekt: Alternativ-gesund-leben.de
Ranking Positionen vor der https Umstellung 266 Seiten im Index mit mindestens 1,5er Position
Ranking Positionen nach der Umstellung mit SSL Zertifikat auf https ebenfalls mit mindestens 1,5er Keyword Platzierung im Google Index-> 333 Seiten - Projekt: passives-einkommen-verdienen.de
Ranking Positionen vor SSL mindestens 1,5er Keyword Platzierung 43 Seiten
Ranking Positionen nach der Umstellung mit auf https Version, 1,5er Platzierung -> 66 Seiten
Fazit:
Diese Ergebnisse lagen nach ca. einem Monat nach Umstellung vor, die spätere Entwicklung wurde noch ein klein wenig besser. Google braucht immer etwas Zeit, um seinen Index auf den aktuellsten Stand zu bringen und Webseiten richtig zu bewerten, das kann auch locker bis zu ca. 6 Monate dauern, auch nach einer SSL/https Umstellung, insbesondere wenn diese nicht sauber gelaufen ist. Im schlechtesten Fall z.B. bei fehlenden Weiterleitungen (doppelter Content), weiteren Änderungen oder generell Fehlern bei der Umstellung von http auf https kann es auch nachhaltig zu Platzierungsverschlechterungen statt Verbesserungen kommen. Gerade für mittelgroße und sehr große Webseiten ist eine SSL Zertifizierung in Bezug auf den Rankingfaktor von Google wirklich empfehlenswert. Wichtig ist natürlich auch, dass nicht nur die Zertifizierung und die spätere https Umstellung absolut einwandfrei von statten geht, sondern das auch danach sogenannter „Mixed Content“ völlig vermieden werden sollte. Dieser entsteht durch vielerlei Möglichkeiten wie z.B. Grafiken welche nicht mit https eingebunden wurden, Werbung, Fonts, Style Sheets usw. Nahezu jede Seite ist betroffen, wenn man VG Wort Textmarken mit https zum ersten Mal nutzen möchte. Das geht mit etwas Aufwand in der Regel jedoch problemlos, siehe dazu auch den Beitrag: „VG Wort https bzw. ssl Verschlüsselung nutzen – Wie man den VG Wort Zählpixel auf Webseiten nach einer Umstellung auf ein SSL Zertifikat einbinden muss um unter https keinen „unsicheren“ gemischten Inhalt zu generieren“.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:
Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar