Beitrag aktualisiert am 9. Juli 2019 von Marco Eitelmann
Vor einigen Tagen führte Google ein extrem wichtiges Ranking- und Indexierungsupdate im Bezug auf „Mobile Friendly“ Seiten durch.
Google überprüft jede im Index vorhandene Seiten auf die „Mobilgeräte Freundlichkeit“, dies trifft vor allem Smartphones und dessen zahlreiche Benutzer und potentielle Homepagebesucher!
Das große Problem ist jedoch, dass Google die Homepages, die nicht „Mobile Friendly“ sind, ab Ende April einer Ranking Strafe unterzieht.
Deshalb ist es unglaublich wichtig, seine Homepage Mobilgeräte tauglich zu machen.
Dies geschieht mit Hilfe eines so genannten „Responsive Designs“.
Ein Homepagedesign, welches sich automatisch auf die verschiedenen Bildschirmgrößen und somit auch auf die kleinen Handy Displays anpasst.
Wie kann ich prüfen, ob meine Homepage Mobilgeräte freundlich ist?
Sie sollten dringend herausfinden, ob Ihre Seite auch auf Mobilgeräten gut aussieht.
Dazu gibt es im Netz unzählige „Mobile Tests“, oder Sie können natürlich selbst Ihr Smartphone zum Testen verwenden.
Haben Sie kein Smartphone um ihre Homepage auf Mobiltauglichkeit zu testen, so können Sie auch Freunde oder Bekannte nett darum bitten.
Für Google reicht es nicht, wenn Ihre Homepage optisch gut auf einem Smartphone aussieht!
Es gehört deutlich mehr dazu!
Deshalb sollten Sie trotz aller Tests und Optimierungen ihrer Webseite für Mobile Content, unbedingt den offiziellen Google Mobile Friendly Test machen.
Warten Sie nicht lange, versuchen Sie es sofort, hier der Direktlink zum Google Mobile Check:
https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/
Sollte dieser Test negativ ausfallen, dann haben Sie mittel- bis langfristig ein Ranking und somit Besucher Problem, wenn sie nichts dagegen unternehmen!
Was kann ich unternehmen, wenn ich den Google mobile friendly Check nicht bestanden habe?
Zunächst gibt Google Ihnen Hinweise darauf, warum Ihre Homepage nicht Mobile Friendly gestaltet ist und wo die Probleme liegen.
Haben Sie diese Probleme alle beseitigt, wird auch der Test positiv für Sie ausfallen.
Ich habe alle Änderungen des Mobile Friendly Checks erledigt und meine Homepage ist immer noch nicht durch den Mobile Friendly Test gekommen!
Dies war auch mein Problem, der Google Test sagte immer „Ihre Homepage ist nicht für Mobilgeräte optimiert“, trotz Responsive Design und über 20 Stunden Arbeit und Fehlersuche. Einfach nicht bestanden….
Jetzt hatte ich wirklich ein Problem, denn ich hatte ALLES erledigt um Google Wohl zu stimmen und auf REALEN Smartphones und Tablets sah meine Homepage gut und Mobilgeräte freundlich aus. Wo also lag das Problem?
Alles optimiert, trotzdem „Nicht Mobile friendly?“
Die Lösung war so einfach und schnell auszuführen, dass ich im Nachhinein wirklich einen kleinen Glücksgefühlausbruch hatte.
Das Problem war überhaupt nicht meine voll auf Mobilgeräte optimierte Homepage, sondern meine Robots.txt Datei!
Die Robots.txt und der Google Mobile Friendly Test, das große „Problem“
Was kann schon eine Robots.txt. machen? Generell viel, in diesem Fall alles, den das Problem lag nahezu ausschließlich an der Robots.txt Datei, welche ich (so wie man es von früher kennt) zur Vermeidung von Doppelten Content alles Unnötige aussperren lies, unter anderem die .CSS und die .JS Dateien, was für Google ein neues Problem darstellt.
Warum hat Google ein Problem mit der .css und der .js beim Mobile Check?
Google hat früher wie ein Textbrowser einfach die Seite rein nach Inhalt indexiert.
Zwar gab es damals auch schon Ranking Abstrafungen für völlig veraltete Technik wie z.B. Tables, oder Frameseiten, jedoch interessierte hauptsächlich nur der „Text“ bzw. Content.
Um zu Prüfen, ob eine Seite Mobile tauglich ist, hat Google aber modernisiert und braucht die entsprechenden CSS und JS Daten für Stylesheets (Design) und Javascript.
Ohne diese Informationen kann Google selbst eine perfekt optimierte Mobile Page mit tollem Responsive Design nicht als einwandfrei „Mobil tauglich“ erkennen.
Warum? Soll sich z.B. ein Bild per css Befehl auf Handy Displays verkleinern, so kann das Google unmöglich wissen, wenn die .css in der robots.txt gesperrt ist.
Auch wenn es sich in der Realität verkleinert, so gilt die Seite für Google als nicht für Mobilgeräte optimiert!
Fazit und Lösung des Problems:
Bevor Sie sich trotz sorgfältiger Optimierungsarbeit und eines wunderbaren Responsive Mobile Friendly Designs schwarz ärgern und nicht verstehen können, wieso sie trotz allem durch den Google Mobilgeräte Test fallen, so checken Sie bitte zuerst Ihre Robots.txt Datei.
Ich habe bis auf die Admin Dateien nun alles freigegeben.
Das Problem des Doppelten Content, den man früher durch die Robots.txt. vermeiden wollte besteht ohnehin laut Google nicht wirklich.
Solange man absolut anständig bleibt, erkennt dies Google automatisch und straft (zu Recht!) die echten doppelten Content Spammer ab!
Ich nutze WordPress und erlaube Google ab sofort, bis auf die erwähnten Admin Verzeichnisse vollen Zugriff auf ALLES!
Resultat –Erfolg – Meine Homepage ist nun Mobile Friendly!
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:
Die Registrierung und Nutzung des Dienstes ist kostenlos!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar